• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadt Giengen
  • Stadt & Bürger
    Stadt & Bürger
    • Aktuelles
      Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Hilfe für die Ukraine
      • Informationen zu Corona
      • Bürgerwerkstatt „Neugestaltung der Dorfmitte
      • "Henle hautnah"
      • Amtsblatt "Giengener Stadtnachrichten"
      • Notdienste
      • Baustellen
      • Ausschreibungen & Zuschlagserteilungen
        Ausschreibungen & Zuschlagserteilungen
        • Ausschreibungen
        • Zuschlagserteilungen
      • Webcam / Wetter
    • Rathaus
      Rathaus
      • Online-Bürgerservice
        Online-Bürgerservice
        • Bürgerservice A-Z
        • Formulare A-Z
        • Schadensmelder
        • Online-Terminvereinbarung
      • Oberbürgermeister
      • Bürgermeister
      • Notfallversorgung in Giengen
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Handelsförderung per Open-Air-Konzert
      • Stadtverwaltung
        Stadtverwaltung
        • Öffnungszeiten
        • Mitarbeiter A-Z
        • Organigramm
        • Jobs & Karriere
        • Ausbildung
        • Finanzen
        • Stadtrecht
      • Gemeinderat
      • Stiftungen
        Stiftungen
        • Bürgerstiftung
        • Kultur-Stiftung
      • Einrichtungen der Stadt
        Einrichtungen der Stadt
        • Schulen
        • Kitas
        • Friedhöfe
        • Feuerwehr
        • Bergbad
        • Hallenbad
        • Kläranlage
        • Stadtwerke
        • Wertstoffzentrum
    • Unsere Stadt
      Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Stadtgeschichte
      • 5 Sterne in Giengen
      • Teilorte
        Teilorte
        • Burgberg
        • Hohenmemmingen
        • Hürben
        • Sachsenhausen
      • Städtepartnerschaft
        Städtepartnerschaft
        • Köflach
        • Zeulenroda-Triebes
        • Le Pré-Saint-Gervais
        • San Michele di Ganzaria
      • Bürgerschaftliches Engagement
        Bürgerschaftliches Engagement
        • Engagementbörse
        • Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagemen
        • Lokale Agenda 21 - Arbeitsgruppen
          Lokale Agenda 21 - Arbeitsgruppen
          • AG Energie- und Klimaschutz
          • AG Betriebe und Schulen
          • AG Jakobswegle
          • AG Netzwerk Verständigung
          • AG Schulsozialarbeit
          • AG Stadtverschönerung
          • AG Umwelt und Biotope
          • Lenkungsgremium
        • Weitere bürgerschaftlich engagierte Gruppen
        • Definition "Lokale Agenda 21"
      • Fairtrade-Stadt
    • Leben in Giengen
      Leben in Giengen
      • "Neu bei uns" - Informationen für Neubürger
      • Familie, Kinder, Jugend
      • Bildung
        Bildung
        • Schulen
        • Volkshochschule
        • Musikschule
        • Stadtbibliothek
        • Stadtarchiv
      • Integration
      • Senioren
        Senioren
        • Seniorenbegegnungsstätte
        • Stadtseniorenrat
        • Einrichtungen für Senioren
      • Menschen mit Behinderungen
      • Gesundheit & Pflege
      • Kirchen
      • Soziale Einrichtungen
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule
      • Musikschule
      • Spielplätze
      • Bolzplätze
      • Haus der Jugend
  • Freizeit & Tourismus
    Freizeit & Tourismus
    • Kultur
      Kultur
      • Musikschule
      • Volkshochschule
      • Kultur-Newsletter
      • Stadtbibliothek
        Stadtbibliothek
        • Ostalb-Onleihe
        • Antolin
        • Brockhaus
        • Pressreader
        • Filmfriend
        • Freegal
      • Stadtarchiv
      • Skulpturenpark
      • Kultur-Stiftung
    • Schlemmen & Schlummern
      Schlemmen & Schlummern
      • Essen & Trinken
      • Übernachten
      • Wohnmobilstellplätze
    • Sehen & Staunen
      Sehen & Staunen
      • Steiff Museum
        Steiff Museum
        • Besucherinformationen
        • Veranstaltungen
      • HöhlenErlebnisWelt
        HöhlenErlebnisWelt
        • Anfahrt und Geländeplan
        • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
        • Angebote
        • HöhlenSchauLand
        • Höhlenhaus
        • Charlottenhöhle
      • Jakobswegle
      • Alte Mühle Burgberg
      • Stadtkirche
      • Stadtmuseum
      • Stadtführungen
      • Ruine Kaltenburg
      • Ausflugsziele in der Umgebung
    • Freizeit & Sport
      Freizeit & Sport
      • Vereine & Organisationen
        Vereine & Organisationen
        • Vereine und Organisationen nach Kategorien
      • Freibad Bergbad
      • Hallenbad
      • Aktiv: Wandern in Giengen
      • Aktiv: Radfahren in Giengen
      • Bürgerwäldle
    • Service
      Service
      • Tourist-Info
      • Angebote für Gruppen
      • Veranstaltungsräume mieten
        Veranstaltungsräume mieten
        • Dorfhaus Sachsenhausen
        • Maria-von-Linden-Halle Burgberg
        • Hürbetal-Halle Hürben
        • Gemeindehalle Hohenmemmingen
        • Bürgerhaus Schranne Giengen
        • Walter-Schmid-Halle Giengen
      • Geschirrmobil mieten
      • Lage & Anfahrt
      • Verkehr & Parken
      • Presseservice
  • Wirtschaft & Bauen
    Wirtschaft & Bauen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Einkaufen
      Einkaufen
      • Branchenverzeichnis
      • Giengener Gutschein
    • Gewerbegebiete
      Gewerbegebiete
      • Giengener Industriepark A7
      • Industriepark A7
      • Gewerbegebiet Ried
      • Industriegebiet Steinwiesen
    • Standort Giengen
    • Wirtschaftsstandort
      Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung
        Wirtschaftsförderung
        • Handel im Zentrum: „Giengen zahlt deine Miete
      • Unternehmen A-Z
      • Branchenverzeichnis
      • Giengener Gutschein
    • Stadtplanung & Projekte
      Stadtplanung & Projekte
      • Stadtplanung
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Lärmaktionsplan
      • Gestaltungsrichtlinien
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Bauplätze
      • Förderprogramme
      • Ver- und Entsorgung
      • Gutachterausschuss
    • Gewerbeflächen
      Gewerbeflächen
      • Ver- und Entsorgung
      • Städtische Gewerbeflächen
      • Private Gewerbeimmobilien
        Private Gewerbeimmobilien
        • Gewerbeimmobilien
        • Büro- und Ladenimmobilien
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Kinderfest
    • Stadtfest
Startseite Stadt & Bürger Unsere Stadt Bürgerschaftliches Engagement Weitere bürgerschaftlich engagierte Gruppen
Direkt zum Kontakt

Weitere bürgerschaftlich engagierte Gruppen bzw. Projekte

Müllbewusstseinstraining für Kindergärten und Grundschulklassen

Das Projekt „Happy Dragon" wurde von Margitta Kleber ins Leben gerufen. Die Geschichte rund um den kleinen Drachen Happy und seinem Freund den Leuchtturm soll Kinder auf märchenhafte Weise für das Thema Müll beziehungsweise Umweltverschmutzung sensibilisieren. Die Initiatorin trägt das selbst geschriebene Märchen zusammen mit ihrem Mann in einer eigens dafür entwickelten, kleinen Kulisse persönlich in allen teilnehmenden Kindergärten vor. Damit nicht genug, sammelt sie auch Spenden, sodass den Einrichtungen anschließend ein kleines Budget zur Verfügung steht, um weiterführende Materialien zu besorgen.
 
Das Projekt läuft seit 2017 und wurde in Giengen 2019 abgeschlossen, nachdem alle örtlichen Kindergärten teilgenommen hatten. Es gibt jedoch Interessensbekundungen aus Orten in der Umgebung und selbst der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) in Berlin zeigte bereits Interesse und lud Margitta und Helmut Kleber ein, dort ihr Projekt vorzustellen. Im März 2020 war das Projekt eines der Themen bei der Landesschau Baden-Württemberg.

Postkarte "Happy Dragon"

Kontakt:
Margitta und Helmut Kleber
Nesselhalde 3
89537 Giengen
Telefon: 07322 3329
E-Mail: helmut.kleber@gmx.de

„Werd’ kippenfrei und den Taschen-Ascher stets dabei!“
Zigarettenstummel sind Giftmüll*

Die Zahl der weltweit pro Jahr weggeworfenen Zigarettenstummel wird auf 4,5 Billionen geschätzt. Laut einer Untersuchung der Technischen Universität Berlin aus dem Jahr 2014 liegen in Berlin auf einem Quadratkilometer Freifläche durchschnittlich 2,7 Millionen Kippen.

Die Stummel enthalten laut WHO bis zu 7.000 verschiedene Chemikalien, wovon viele giftig für die Umwelt und mindestens 50 krebserregend sind. Neuere Untersuchungen des NIST (= National Institute of Standards and Technology) belegen diese Aussage.

Aus einem Stummel können – beispielsweise durch Regen – knapp zwei Milligramm Nikotin in Böden und Gewässer gespült werden. Daneben können in gebrauchten Zigarettenfiltern unter anderem noch Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol, Nitrosamine, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Teer und Tabakzusatzstoffe aus Resttabak enthalten sein.

Neben der dadurch entstehenden Belastung für Böden, Gewässer und Grundwasser nehmen auch Kinder manchmal aufgefundene Zigarettenstummel in den Mund, sei es aus Neugier oder um rauchende Erwachsene nachzuahmen. Abhängig vom Körpergewicht können bereits ein bis drei verschluckte Zigarettenstummel zu deutlichen Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Durchfall und/oder Erbrechen führen. Beim Giftnotruf Berlin gingen von 2015 bis 2017 insgesamt 2.888 Anrufe wegen von Kindern verschluckter Zigarettenkippen ein.

So die Ausgangslage, die Margitta Kleber dazu veranlasste, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. An gut besuchten Orten, wie beispielsweise einem Freibad, an Sehenswürdigkeiten, bei Veranstaltungen und weiteren Orten, werden Taschenaschenbecher an Raucher ausgegeben, um die Anzahl der weggeworfenen Kippen einzudämmen.
 
Die praktischen kleinen Aschenbecher zum Einstecken werden vom BVTE, dem „Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse“, zur Verfügung gestellt.
 
Auch der ADAC hat für 2021 das Thema „Nachhaltigkeit und Sauberkeit“ auf dem Programm. Frau Kleber hat mit den zuständigen Organisatoren Kontakt aufgenommen, um zum Beispiel eine Verteilung der Taschenaschenbecher über die Fahrer*innen der Pannenfahrzeuge an wartende, rauchende Autofahrer*innen, zu erreichen.
 
Ein weiterer Ansprechpartner ist beispielsweise die Verwaltung der Burg Hohenzollern, die im Gespräch Interesse an dem Thema signalisierte.
 
Kontakt:
Margitta und Helmut Kleber
Nesselhalde 3
89537 Giengen
Telefon: 07322 3329
E-Mail: helmut.kleber@gmx.de

Der 2014 als Untergruppe der Arbeitsgruppe "Netzwerk Verständigung" gegründete Freundeskreis Asyl wird mittlerweile von dem inzwischen installierten Integrationsbeauftragten bzw. dem Treffpunkt Integration betreut.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage „Treffpunkt Integration":

Link zur Homepage

Themen:

Interessenvertretung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger / Beratender Ausschuss des Gemeinderates, Begegnungsstätte, Kneipp-Anlage, Werk- und Bastelteam, Senioren-Computer-Gruppe, Fitness im Alltag, und vieles mehr.

Weitere Informationen zum Ausschuss für Seniorenangelegenheiten und dem Stadtseniorenrat Giengen finden Sie im aktuellen Flyer (PDF-Download).

Seit 2021 beteiligt sich Giengen mit Erfolg bei der jährlichen Aktion „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis. Der Termin wird jeweils in der Presse bekannt gegeben und gilt im kompletten Landkreis. Weitere Informationen dazu unter www.stadtradeln.de/giengen.

STADTRADELN - Abschluss 2022

Kontakt zur Koordinationsstelle

Andrea Schindler

Mitarbeiterin Kultur, Sport und Tourismus

07322 952-2490

andrea.schindler@giengen.de

Mehr anzeigen
Logo der Stadt Giengen

Stadt Giengen an der Brenz

Marktstraße 11
89537 Giengen an der Brenz
07322 952-0

E-Mail senden
Öffnungszeiten

Barrierefreiheit

  • Tastatursteuerung & Schriftgröße
  • Text in Leichter Sprache
  • Videos in Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fehler melden

Schnell gefunden

Interaktiver Stadtplan
Verkehr & Parken

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom