Die Stadt Giengen wird unter anderem durch eine bemerkenswerte Aufstellung von verschiedenen Schularten charakterisiert. Detailübersicht der Schulen
Schulen
Weiteres Wissenswertes
Der Gesamtelternbeirat der Giengener Schulen setzt sich zusammen aus den jeweiligen Elternbeiratsvorsitzenden der einzelnen Schulen in Giengen und Teilorte.
Als Gesamtelternbeiratsvorsitzende sind für das Schuljahr 2023/2024 gewählt:
1. Gesamtelternbeiratsvorsitzende
Heike Euent
E-Mail: gesamtelternbeirat(at)giengen.de
2. Gesamtelternbeiratsvorsitzende
Stellvertreterin ist Melanie Kampic
Hausaufgabenhilfe für ausländische Kinder und Aussiedlerkinder
Eine möglichst frühzeitige und vollständige Einbeziehung der ausländischen Kinder und Aussiedlerkinder in die deutschen Bildungseinrichtungen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Schullaufbahn.
Durch eine enge Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und außerschulischen Fördereinrichtungen soll die sprachliche und gesellschaftliche Eingliederung der Kinder begünstigt werden.
Die Förderung ausländischer Kinder und Spätaussiedlerkinder kann jedoch nicht nur sprachliche Förderung sein: Miteinander umzugehen, miteinander zu leben, das muss eingeübt, muss gepflegt werden.
Die Hausaufgabenhilfe erfolgt seit Januar 2011 in Trägerschaft der Stadt Giengen. Es engagieren sich derzeit qualifizierte Hausaufgabenhelfer*innen an folgenden Giengener Schulen:
- Außenstelle Grundschule Lina-Hähnle-Schule ("Bergschulgebäude")
- Gemeinschaftsschule Bühlschule
Unser Amt für Bildung und Soziales ist für Sie da, wenn Sie Fragen haben.
Wir informieren und beraten Sie gerne.
Kontakt:
Andrea Lindel
Mitarbeiterin Amt für Bildung und Soziales
07322 952-2225
andrea.lindel(at)giengen.de
Ferien in Giengen…. Das soll für Kinder und Jugendliche Spaß und Abwechslung sein. Daher ist in Giengen einiges in den Ferien geboten. Von der verlässlichen Betreuung und dem großen Sommerferienprogramm des Haus der Jugend über die AWO-Kinderfreizeit bis hin zur Ferien-Aktions-Woche des Evangelischen Jugendwerks ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In unserem Flyer „Schülerferienkalender und Ferienbetreuung in Giengen“ (PDF) erhalten Sie Informationen zu den Aktivitäten, Angeboten und Freizeiten in Giengen.
Anmeldung zur Ferienbetreuung im Rahmen vom Ganztagsförderungsgesetz (GaföG)
Sehr geehrte Eltern,
wie im März 2024 mitgeteilt, beginnen wir mit einem freiwilligen Pilotprojekt zur Vorbereitung der Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG).
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind verbindlich zur Ferienbetreuung im Schuljahr 2024/2025 anzumelden. Die Teilnahmegebühr pro Kind und Tag beträgt 15 Euro plus
4 Euro für das Mittagessen. Die Gebühren buchen wir nach der Erteilung des SEPA-Mandats vor Beginn der jeweiligen Ferienbetreuung von Ihrem genannten Konto ab.
Die Betreuung wird in allen Ferien angeboten und findet in der Projektphase in der Lina-Hähnle-Schule statt. Alle teilnehmenden Kinder sollten an den Betreuungstagen morgens ab 7:30 Uhr bis spätestens 8 Uhr am Haupteingang der Lina-Hähnle-Schule, Friedrich-List-Str. 4, eintreffen.
Interessiert? Dann melden Sie Ihr/e Kind/er bitte an: Füllen Sie das nachstehende Formular pro Kind vollständig aus und geben Sie es im Schulsekretariat ab oder senden Sie es an: Stadt Giengen, Frau Henle, Marktstr. 24, 89537 Giengen.
Anmeldeformular (PDF-Download)
Grundsatzordnung für die Ferienbetreuung im Rahmen des Ganztagsförderungsgesetzes (PDF-Download)
Den Ferienplan der Giengener Schulen für das Schuljahr 2024/2025 können Sie nachstehend als PDF downloaden:
Den Ferienplan der Giengener Schulen für das Schuljahr 2025/2026 können Sie nachstehend als PDF downloaden: