Engagierte Beteiligung am Bürgerdialog zum neuen Logo
Am 30.10.2020 fand in der Schranne der Bürgerdialog zum neuen Logo der Stadt Giengen statt. Insgesamt 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten sich angemeldet und nutzten die Chance, mit den Verantwortlichen von Stadt und Werbeagentur zu diskutieren und ihre Vorschläge zur weiteren Ausarbeitung des Logos abzugeben. Für Ihr Kommen und Ihre Anregungen bedanken wir uns ganz herzlich!
Die beauftragte Werbeagentur Vierdimensional aus Aulendorf nahm am Ende des Tages die Vorschläge mit – inklusive der Aufgabe, sie auszuwerten und in die finale Ausarbeitung des Siegerentwurfes einzuarbeiten.
Die Bildmarke der Stadt Giengen – unser Logo – hat lange Zeit gute Dienste geleistet. Doch selbst was lange als gut empfunden wird, ist nicht für die Ewigkeit geschaffen. Neben dem Zeitgeschmack haben sich die inhaltlichen und technischen Anforderungen an Logos verändert – gerade auch im Hinblick auf die elektronischen Medien. Unsere Stadt entwickelt sich dynamisch und möchte sich durch ein modernes Logo repräsentiert sehen. Vor diesem Hintergrund wurde unser Logo als Teil des vom Gemeinderat 2019 beschlossenen neuen Corporate Designs der Stadt Giengen neu gestaltet.
Nein – das Logo kostet 2.500 Euro. Der Gesamtbetrag von 40.000 Euro ist der Preis für das komplett neue Corporate Design inklusive des Logos, der Gestaltungsrichtlinien und des zugehörigen Gestaltungshandbuchs.
Ein Corporate Design definiert grundlegende Gestaltungsrichtlinien bzw. eine definierte Gestaltung für das öffentliche Auftreten eines Unternehmens, eines Vereins oder eben einer Stadt: Das reicht von Grundlagen wie Schriften, Farben, Formen und ihre jeweilige Verwendung über das Logo und seinen Einsatz in verschiedenen Medien. Es geht um Formulare und Visitenkarten, Richtlinien für die Website, für Präsentationen, Anzeigen, Broschüren, Fahnen, Schilder etc. Das Corporate Design ermöglicht einen stimmigen Außenauftritt über Jahre hinweg. Den brauchen wir für unsere Zielsetzung, in der Region und darüber hinaus als offene, aktive und attraktive Stadt wahrgenommen zu werden. Die Gestaltungsrichtlinien sind in einem Handbuch aufgeführt, das sämtliche Varianten und Vorgaben des festgelegten Corporate Designs auflistet. Es zu erstellen, bedeutet im kreativen Bereich und in der Umsetzung großen Aufwand. Insbesondere hier fallen erhebliche Kosten an.
Das Gestaltungshandbuch listet sämtliche Varianten und Vorgaben des festgelegten Corporate Designs auf. Es zu erstellen, bedeutet im kreativen Bereich und in der Umsetzung großen Aufwand. Dafür gibt das Handbuch im Alltag vor allem in größeren Organisationen mit vielen Beschäftigten Sicherheit: In unserer Stadt hilft es allen Beteiligten in den Ämtern, Entscheidungen richtig zu treffen, die öffentlichkeitswirksame gestalterische Fragen beinhalten. Das beginnt bei täglichen Geschäftsbriefen und geht bis zum neuen städtischen Fahrzeug oder etwa einem Messeauftritt. So lassen sich Aufgaben souverän delegieren: Wir sind ein Team motivierter Fachleute – das kompetente Treffen von Entscheidungen gehört auf allen Ebenen zu unserem Alltag.
Nein – das Wappen unserer Stadt bleibt wie es ist. Wappen und Logo verfolgen unterschiedliche Absichten. Das Logo ist als Markenzeichen zu sehen und repräsentiert die Stadt in der Gegenwart und zeigt daher auch ihre aktuelle Entwicklung.
Das Wappen einer Stadt weist dagegen auf ihre Tradition und langjährige Geschichte hin. Die älteste bekannte bildliche Darstellung des Giengener Stadtwappens als Hoheitszeichen unserer Stadt stammt aus dem Jahre 1545. Das Wappen wird insbesondere auf unseren Dienstsiegeln, auf wichtigen amtlichen Urkunden und vergleichbaren Dokumenten verwendet. Wir sehen keinen Grund, das bestehende Wappen zu ändern.
Das neue Logo schafft einerseits den Bezug zum Wappentier unserer Stadt, dem Einhorn – und damit inhaltlich auch zum bisherigen Logo. Es zeigt das Einhorn in einer dynamischen, selbstbewussten Pose. Nur den vorderen Teil zu präsentieren, verstärkt die gewünschte Dynamik. Andererseits ermöglicht es, weitere Dimensionen zu integrieren, die aus unserer Sicht wichtig sind. Es geht uns um Offenheit und Mehrdimensionalität: Wir bleiben die Einhornstadt, gleichzeitig werden unsere Lage in der Natur und am Fluss, das aktive Zugehen auf andere und unsere Stärke, verschiedenste Aspekte in ein Gesamtbild einzubinden, dokumentiert. Die Farben sind eine Neuinterpretation der bisherigen Varianten von Blau und Gelb. Bei der Farbauswahl ging es um einen sachlicheren Charakter: Die bisher stark leuchtenden, fast schon konkurrierenden Töne wurden ersetzt durch ein lebendiges Farbspiel: Die Elemente sind ein ruhiges, selbstbewusstes Dunkelblau, ein warmes, sonniges Gelb und dazu ein sympathisches Türkis, das den Idealfarbton eines Flusses widerspiegelt.
Der Entwurf ist im Wesentlichen ausgearbeitet und vom Gemeinderat mehrheitlich verabschiedet. Wir nehmen jedoch die öffentliche Diskussion zum Anlass, in einer Veranstaltung am 30. Oktober von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Schranne verschiedene Varianten des Logos auszustellen. Es gibt Gelegenheit zum Diskutieren, die Werbeagentur Vierdimensional wird da sein, dazu weitere am Gestaltungs- bzw. Entscheidungsprozess beteiligte Personen. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, konstruktive Anregungen für die finale Ausarbeitung des Logos zu geben. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Giengen.
Die vierdimensional Markenkommunikation GmbH/vierdimensional new media GmbH in Aulendorf (www.vierdimensional.com) entwickelt und gestaltet seit 2002 Unternehmens- und E-Commerce-Lösungen, Vertriebs- und Kommunikationsmittel für Kunden verschiedenster Branchen und Märkte – national und international. Die Unternehmen bieten fachliche Betreuung und nachhaltige, individuelle Lösungen. Corporate Designs im Sinne eines unverwechselbaren Erscheinungsbildes und die Umsetzung in vielfältigen Medien zählt zu ihren Kernkompetenzen. Allein 2019 und 2020 hat sie neun Preise erhalten, u. a. je zwei Mal den German Design Award und den Deutschen Agenturpreis.
Natürlich ist es schwierig, ein so komplexes Thema in einem Verfahren unter Einbindung vieler unterschiedlicher Meinungen zum Ergebnis zu führen. Nachdem die Reaktionen nun sehr schnell aus der Bürgerschaft kamen, möchten wir ebenso schnell reagieren, Transparenz schaffen und stellen in einem Bürgerforum am 30. Oktober von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Schranne Varianten des an sich beschlossenen Logos aus. Es gibt Gelegenheit zum Diskutieren, die Werbeagentur Vierdimensional wird da sein, dazu weitere am Gestaltungs- bzw. Entscheidungsprozess beteiligte Personen. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, konstruktive Anregungen für die finale Ausarbeitung des Logos zu geben. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Giengen, verbindliche Anmeldung bei Claudia Scheiffele (siehe ganz oben).
Die Grundlage für die Corporate-Design-Entwicklung bildete ein mehrstufiger Prozess unter Einbindung von Experten. Zahlreiche Werbeagenturen zeigten Interesse an der Ausschreibung. Nach der Befragung des Gemeinderates sowie von Personen aus Verwaltungsteam und Bürgerschaft fiel im Vorfeld die Entscheidung für die Wortmarke „Stadt Giengen an der Brenz“. Der Corporate-Design-Prozess wird begleitet durch Frau Professor Andrea Hennig von der DHBW Ravensburg. Mit Hilfe ihrer professionellen Unterstützung suchte eine Fachjury aus den interessierten Agenturen drei Firmen aus, die konkrete Vorschläge für ein neues Logo der Stadt Giengen einreichten. Nach Anwendung eines spezifischen Kriterienkataloges kamen die Vorschläge von zwei dieser Agenturen zum Zuge. Aus diesen Vorschlägen wählte der Gemeinderat mehrheitlich die Variante „Einhorn und Brenz“ der Werbeagentur Vierdimensional aus Aulendorf.
Die starke Beteiligung durch Leserbriefe und in den sozialen Medien hat uns gezeigt, dass die Themen Logo und Corporate Design in der Bürgerschaft auf höheres Interesse stoßen. Wir möchten daher ein öffentliches Forum bieten: In einer Veranstaltung am 30. Oktober von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Schranne werden wir verschiedene Varianten des Logos ausstellen. Es gibt Gelegenheit zum Diskutieren, die Werbeagentur Vierdimensional wird da sein, dazu weitere am Gestaltungs- bzw. Entscheidungsprozess beteiligte Personen. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, konstruktive Anregungen für die finale Ausarbeitung des Logos zu geben. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Giengen, verbindliche Anmeldung bei Claudia Scheiffele (siehe ganz oben).
Es besteht immer die Möglichkeit, Projekte aufgrund aktueller Ereignisse zeitlich anzupassen. Beim Corporate Design sind wesentliche Schritte in Arbeit bzw. abgeschlossen. Zwar bietet die Kooperation mit verlässlichen Partnern generell Spielraum – es ließe sich also möglicherweise einiges verschieben. Das möchten wir aber nicht tun, weil es dem Ergebnis nicht dienen würde. Die Stadt Giengen arbeitet finanziell solide und zukunftsgerichtet, wir haben unsere Finanzen im Griff und erhalten als Kommune in Sachen Corona zudem Unterstützung vom Land. Daher sehen wir keine Notwendigkeit, den bereits 2019 vom Gemeinderat beschlossenen und angestoßenen Prozess aufzuschieben. Ferner gibt es gesetzliche Vorgaben zur Erfüllung eines barrierefreien Auftritts der Stadt, z. B. in digitalen Medien, wo das CD zur Anwendung kommen wird.
Möglicherweise wird die Umsetzung an der einen oder anderen Stelle nicht ganz so offensiv betrieben werden wie geplant, an der Umsetzung des 40.000 Euro-Paketes ändert sich aber nichts. Gleichzeitig sind wir natürlich sensibel für sämtliche Entwicklungen, betrachten unsere finanziellen Möglichkeiten genau und agieren verantwortungsvoll. Kein Wunder: Die Vorgehensweise ist Stern fünf unseres Versprechens der Entwicklung Giengens zur Fünf-Sterne-Stadt.