Aktuelle Meldung

Skaten, Scooten, Basketball: Jugendzentrum Schwage eröffnet!


Am 10.11. fand die Eröffnung des neuen Jugendzentrums Schwage mit Skateanlage, Pumptrack und Basketballplatz statt. Ein Jugendhearing Ende Juli 2021 hatte Sanierungsbedarf für die beliebte Skateanlage ergeben, noch vor Ort meldeten sich Jugendliche für ein Jugendbeteiligungskonzept. Das Team erarbeitete eine Konzeption und stellte sie später im Gemeinderat vor, beim Sternenkässle 2021 räumte das Projekt „Ausbau der Skateranlage“ ab: 9.088,27 Euro gab’s von Stadtgesellschaft und Unternehmen in Giengen – Platz 1 im Ranking.

Dass die von jeher beliebte Skateanlage saniert werden musste, war klar: Es fehlte an Sitzmöglichkeiten, Beleuchtung und einigem mehr. Ein Standort für Scooterfahrerinnen und -fahrer kam ins Gespräch, zudem gab’s Anregungen für den angrenzenden Basketballplatz.

2022 erarbeitete die Firma Schneestern aus Durach im Allgäu eine Planung: Ziele waren die Optimierung der Skateanlage, der Neubau einer Pumptrack-Anlage sowie mehrere Aufenthaltsbereiche, um das soziale Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz der Nutzer- und Altersgruppen zu fördern. Die sanierungsbedürftige Basketball-Anlage wurde in enger Zusammenarbeit mit der Basketballabteilung der TSG Giengen 1861 e. V.  direkt in die Planung integriert. Fünf weitere Hearings mit Jugendlichen gab es; intern begleiteten das Haus der Jugend, das Amt für Bildung und Soziales sowie das Tiefbauamt die Planungen. Ende 2022 stand der finale Entwurf fest.

Es folgten ein Bodengutachten, die Genehmigung des Entwurfs durch den Gemeinderat, die Ausschreibung und im Juni die Vergabe an Schneestern. Mitte August starteten der Neubau der Pumptrack- und die Sanierung der Skateanlage, Mitte September die Sanierung der Basketballanlage durch die Firma Kutter aus Memmingen. Die angrenzende Sprintbahn wurde gereinigt, Stolperstellen im Belag wurden gerichtet. Der Basketballanlage fehlt wetterbedingt noch die oberste Tartanschicht, dann ist auch sie perfekt.

Die Gesamtfläche beträgt etwa 3.200 qm, der Asphaltpumptrack ist 84 Meter lang, die Jump Line 55 Meter. Die Gesamtfläche der Basketballanlage beträgt etwa 500 qm. Die Baukosten liegen aktuell bei etwa 520.000 Euro brutto. „Wir haben alle mächtig investiert, das Ergebnis ist klasse und ich freue mich sehr, dass wir in Giengen in der Schwage nun eine so professionelle Freizeitanlage haben“, resümierte OB Dieter Henle. „Mein besonderer Dank gilt den Kindern und Jugendlichen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen für Ihre Spenden, dem technischen Dezernat mit Tiefbau und dem Amt für Bildung und Soziales.“

Projektentwickler Gregor Podlesny (Schneestern, Durach) lobte die neue Aufenthaltsqualität in der Schwage und das gegenseitige Verständnis der älteren und jüngeren Generation: „Es wurden alle Konflikte durch Kommunikation gelöst.“ Benjamin Saur von der G+H Ingenieurteam GmbH erläuterte, die Pumptrackanlage sei echte „Handarbeit“ im Tiefbau. Mitinitiator Giacomo Pace kündigte Workshops für Jugendliche an.

Als das rote Band durchschnitten war, konnte es losgehen. Die ganz Kleinen konnten es kaum erwarten: 10, 9, 8, ... 1: Los ging’s. Manche zeigten ein paar gewagte Sprünge, Skater- und Scooterfahrer*innen meinten, die Anlage sei „echt geil“ geworden. Auch der Oberbürgermeister wagte sich auf den Scooter. „Aber, liebe Kinder und Jugendliche: Hier habt Ihr Vorfahrt – beim Skaten, Scooten, BMX-Fahren und Basketball!“