Nahversorgung plus Lesegenuss in Sachsenhausen
In Eßlingers Selbstbedienungslädle in der Viehhofstraße 17 in Sachsenhausen gibt’s rund um die Uhr Milchprodukte, Eier, Kartoffeln, Nudeln und Wurstwaren vom Bischofsbauernhof der Familie Eßlinger: einem Milchviehbetrieb und einem artgerecht konzipierten Legehennen-Betrieb in Sachsenhausen. Das Lädle mit seinen SB-Automaten ist unter anderem durch Mittel aus der Leader-Förderung im ländlichen Raum finanziert.
Ganz neu im Angebot gibt‘s nun Futter für Leseratten: Der Förderverein Stadtbibliothek Giengen/Brenz e. V. bietet im Selbstbedienungslädle ein Tauschregal mit verschiedensten Büchern und Zeitschriften für Jugendliche und Erwachsene. Die kann man – nach dem mittlerweile bekannten Prinzip – einfach mitnehmen und drin schmökern. Andererseits kann man eigene, gerne gelesene Bücher als Spende hinbringen und das Vergnügen so mit anderen teilen!
Der Förderverein (FöV) Stadtbibliothek Giengen/Brenz e. V. betreut das Regal, FÖV-Mitglied Thomas Pade schaut regelmäßig nach dem Rechten und sortiert gegebenefalls Bücher aus. „Es wurde schon fleißig getauscht“, freute sich FöV-Vorsitzende Sylvia Gohle im Gespräch mit OB Dieter Henle, der das Regal gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Teresa Winter am 16.05.2023 besichtigte. Zuletzt gab es eine größere Zeitschriftenanlieferung im Bücherregal, welche jetzt schon wieder getauscht wurde.
Das Büchertauschregal fügt sich optisch hervorragend ins Automatenhaus. Es stammt aus einer Wohnungsauflösung, Schriftzug und Flyerhalterungen hat Vereinsmitglied Thomas Pade per 3D-Drucker gefertigt. Der Oberbürgermeister ist von der Ergänzung und vom Gesamtkonzept begeistert (und nahm selbst eine Zeitschrift mit): „Ich finde diese Idee einfach toll! Sachsenhausen ist mal wieder Vorreiter: schnelles Internet, Wärmenetz, 24/7-Automaten-Nahversorgung und nun ein Büchertauschregal!“
Auch Michael Eßlinger sieht im Leseangebot eine perfekte Ergänzung. Und er freut sich, dass sein Selbstbedienungslädle so gut läuft: „Das Engagement lohnt sich wirklich, die Leute hier sind froh über die Nahversorgung und zeigen das durch treues Einkaufen.“ Sein Tipp: „Im Sommer gibt’s wieder Eis aus regionaler Produktion.“ Passt doch bestens: ein Buch, ein Eis und ein Sommertag auf der Wiese...
Für die Realisierung des Bücher-Tauschregals bedankte sich OB Dieter Henle (r.) herzlich bei (v. l.) Thomas Pade sowie Stadträtin und FöV-Vorsitzende Sylvia Gohle vom Förderverein Stadtbibliothek und Landwirt Michael Eßlinger.