Aktuelle Meldung

Hauptversammlung der DRK-Bereitschaft Hürben


Am 10. März traf sich die DRK-Bereitschaft Hürben mit ihren Verantwortlichen Sandra Graf, Florian Baier und Ernst Renner zur 57. Hauptversammlung. Die Verantwortlichen berichteten von einem arbeitsreichen Jahr 2022. Die insgesamt 41 aktiven und passiven Mitglieder erbrachten in 66 Einsätzen insgesamt 888 Einsatzstunden. 16 dieser Einsätze waren Helfer-vor-Ort-Einsätze, bei denen die ehrenamtlichen Rettungskräfte als „First Responder“ die Erstversorgung übernehmen, bis Notarzt oder Rettungsdienst eintreffen.

Insgesamt verzeichnete die DRK-Bereitschaft Hürben 4.081 Dienststunden. Ob Kinderfest oder Dorffest, Seniorenfeier oder Höhlenbärenlauf – die DRKler*innen aus Hürben waren dabei. „Für diese großartige Leistung bedanke ich mich im Namen unserer Stadt und insbesondere des Teilorts Hürben sehr herzlich“, kommentierte OB Dieter Henle.

Eine Frau und sechs Männer stehen vor einem Fenster, drei Männer halten eine Urkundevon links: OB Dieter Henle, Sandra Graf, Florian Baier, Lukas Graf, Ralf Schauz, Kurt Ganzenmiller und Ernst Renner (Bild: Markus Graf)

Während der Veranstaltung gab es drei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Bereitschaft: Ralf Schauz – 45 Jahre, Florian Baier – 20 Jahre und Lukas Graf – 10 Jahre. Kurt Ganzenmiller, stellvertretender DRK-Kreisverbandspräsident, berichtete von den Projekten des Kreisverbandes. Er lobte die gelungene Umsetzung des DRK-Pflegezentrums in Giengen und zollte der DRK-Bereitschaft für ihre vorbildliche Nachwuchsarbeit Respekt. Die erwies sich auch in der gelungenen Präsentation der Abteilung Jugendrotkreuz: Die Mitglieder des Bereichs präsentierten ihre vielfältigen Leistungen und Erlebnisse – unter anderem ihr durch Erasmus+ gefördertes Zeltlager in den Niederlanden.

Der Oberbürgermeister betonte in seiner Ansprache die Einsatzbereitschaft der Mitglieder, die insbesondere in Krisen unendlich gefragt sei: „Dann stellen DRK-Mitglieder alles Übliche und Vertraute hintan und schöpfen – aus welchen Quellen auch immer – unendliche Kraft, um anderen zu helfen, um sie zu retten, zu trösten. Dafür werden sie ausgebildet, immer wieder. Und trotzdem: Wir sind ja Menschen, alle. Man nennt das – die DRK-Ortsgruppe trägt es im Namen – Bereitschaft.“ Beim Forschen nach der Herkunft des Wortes sei ihm der Begriff „Wegbereiter“ aufgefallen, fuhr er fort. „Bereitschaft ist das unendliche – und unendlich wichtige – Geben. Dabei Wege zu bereiten ist das, was daraus entstehen kann!“

Beim DRK Hürben gibt es dafür viele Beispiele: die Sternenkässle-Aktion, die den Weg lebensrettenden Defibrillator in Hürben bereitet hat, die wegbereitende Unterstützung während der Pandemie und – insbesondere seit Kriegsbeginn – der Unterstützungswille für die Geflüchteten in Giengen. Ein gutes Beispiel ist auch die alljährliche Blutspendeaktion am zweiten Weihnachtsfeiertag. Sie ist unendlich wertvoll: einerseits wegen des gespendeten Blutes, das in den Weihnachtsfeiertagen knapp werden kann. Andererseits wegen dieses besonderen und großen Symbols: Gerade an Weihnachten, wenn alle viel bekommen, bietet die DRK-Bereitschaft Hürben die Möglichkeit, Blut zu geben – und damit reinstes Leben. Die Menschen in Hürben beteiligen sich daran regelmäßig in großer Anzahl.

„Sie, liebe Anwesende, bereiten den Weg, die Angesprochenen gehen ihn mit. Auch in jedem Notfalleinsatz reichen Sie die Hand, bereiten Sie den Betroffenen einen Weg. Sie spenden dabei sehr viel von Ihrer Kraft, Ihrem Können, Ihrer Zeit. Und Sie unterstützen und begleiten gesellschaftliche Veranstaltungen.“

Als Wertschätzung für die 425 ehrenamtlichen Einsätze in den Jahren 2020 bis 2022 der Helfer*innen vor Ort hat die Stadt Giengen die Überweisung von 3.125 Euro für die DRK-Bereitschaften Giengen (2.125 Euro), Burgberg (820 Euro) und Hürben (270 Euro) veranlasst. Die Zusage für das gewünschte Grundstück für die DRK-Fahrzeuge in Hürben sei ebenfalls auf der Zielgeraden, so der Rathauschef: „Ich danke Ihnen allen, jeder und jedem Einzelnen, von Herzen. Für das kommende Jahr, für alle Ihre Einsätze und Aktivitäten wünsche ich Ihnen Gesundheit, persönliche Kraft, Gottes Segen, Glück und Erfolg!“